Recycling & Entsorgung

Recycling-Checkliste zum Runterladen

In eurem Labor werden Pipettenspitzen benutzt und dann einfach weggeschmissen? Wusstet ihr, dass mehrere Firmen anbieten, diese abzuholen und zu recyceln?

Das ist nicht nur mit Pipettenspitzen möglich! Im Folgenden findet ihr eine Liste mit Materialien die im Labor verwendet werden (vielleicht auch in Eurem!) und bei denen es Möglichkeiten gibt, diese entweder durch externe Formen und Anbieter zu recyceln und umweltgerecht zu entsorgen oder durch uniinterne Anbieter. Es werden einige Firmen genannt, die das anbieten und die Labore und Fakultäten, die diese Möglichkeiten bereits nutzen. Vielleicht ist eure auch schon dabei und falls nicht, lasst euch inspirieren und initiiert das auch in eurem Labor eurem Institut oder sogar eurer Fakultät.

Schreibt uns gerne unter @cibss.uni-freiburg.de um euch auf dieser Website zu ergänzen, oder falls ihr weitere Möglichkeiten zur umweltgerechten Entsorgung und Recycling von Labor Materialien kennt und/ oder schon nutzt.

Pipettenspitzen

Starlab und Thermo Fisher holt und recycelt eure Pipettenspitzen. Die Labore der Signalling Factory & Robotics und der AG Köhn nutzen diese Möglichkeit bereits.

Pipettenspitzen Box

Sarstedt und Biozym und bei Kontaktaufnahme einzelne Firmen, wie Ratiolab nehmen Pipettenspitzenboxen zurück. Die Labore der kompletten Fakultät für Biologie nutzen diese Möglichkeit bereits.

Tonerkartuschen und Tintenpatronen

Sammelt Tonerkartuschen und Tintenpatronen in eurem Labor oder Institut und lasst sie von Return abholen. Das komplette Signalhaus nutzt diese Möglichkeit bereits.

PET Zellkulturflaschen

PAN Biotech nimmt Medienflaschen von allen Lieferanten in einer Sammelbox zurück. Das komplette Signalhaus nutzt diese Möglichkeit bereits.

Styroporboxen

Bei direkter Nachfrage holt Thermo Fisher gesammelte Styroporboxen ab und recycelt diese. Denn Styroporboxen dürfen nicht in den gelben Sack!

Alufolie und Glaskartuschen

Die Werkstatt der einzelnen Institute und Fakultäten sammelt und nimmt Alufolie, sowie Glaskartuschen an. Damit kann ein besseres Recycling erreicht werden als diese z.B. einfach in den gelben Sack zu werfen. Setzt euch in Kontakt mit eurer jeweiligen Werkstatt um auch andere Materialien wie Batterien, Akkus, Metalle, Elektronik und Energiesparlampen getrennt zu entsorgen.

Externe Anbieter:

Styroporboxen

Bei direkter Nachfrage holt Thermo Fisher gesammelte Styroporboxen ab und recycelt diese. Denn Styroporboxen dürfen nicht in den gelben Sack!

PET Zellkulturflaschen

PAN Biotech nimmt Medienflaschen von allen Lieferanten in einer Sammelbox zurück. Das komplette Signalhaus nutzt diese Möglichkeit bereits.

Tonerkartuschen und Tintenpatronen

Sammelt Tonerkartuschen und Tintenpatronen in eurem Labor oder Institut und lasst sie von Return abholen. Das komplette Signalhaus nutzt diese Möglichkeit bereits.

Pipettenspitzen

Starlab und Thermo Fisher holt und recycelt eure Pipettenspitzen. Die Labore der Signalling Factory & Robotics und der AG Köhn nutzen diese Möglichkeit bereits.

Pipettenspitzen Box

Sarstedt und Biozym und bei Kontaktaufnahme einzelne Firmen, wie Ratiolab nehmen Pipettenspitzenboxen zurück. Die Labore der kompletten Fakultät für Biologie nutzen diese Möglichkeit bereits.

Interne Anbieter:

Alufolie und Glaskartuschen

Die Werkstatt der einzelnen Institute und Fakultäten sammelt und nimmt Alufolie, sowie Glaskartuschen an. Damit kann ein besseres Recycling erreicht werden als diese z.B. einfach in den gelben Sack zu werfen. Setzt euch in Kontakt mit eurer jeweiligen Werkstatt um auch andere Materialien wie Batterien, Akkus, Metalle, Elektronik und Energiesparlampen getrennt zu entsorgen.

Nach oben scrollen